Schweizer Regierung erleichtert Import von Hühnereiern - Bedarf sonst nicht gedeckt

Nach der Beisetzung von Papst Franziskus können Gläubige ab Sonntagmorgen sein Grab in der Kirche Santa Maria Maggiore im Stadtzentrum von Rom besuchen. Die päpstliche Basilika ist ab Sonntagmorgen für die Öffentlichkeit geöffnet. Franziskus' schlichtes Marmorgrab befindet sich dort in einem Seitenschiff in der Nähe des Altars von Sankt Franziskus.
In Niedersachsen wird am Sonntag (ab 13.30 Uhr) der Befreiung des NS-Konzentrationslagers Bergen-Belsen durch britische Truppen vor 80 Jahren gedacht. An der Zeremonie nehmen neben Überlebenden des Lagers sowie Vertretern von Opferverbänden auch die britische Vizepremierministerin Angela Rayner und der israelische Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, teil. Ebenfalls sprechen werden der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, sowie Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD).
Zwei Tage vor der Parlamentswahl in Kanada haben die Spitzenkandidaten noch einmal um Wählerstimmen geworben. Der Favorit für das Amt des Premierministers, Mark Carney von der regierenden Liberalen Partei, griff am Samstag bei einer Kundgebung in Mississauga bei Toronto sowohl seinen Rivalen Pierre Poilievre von den Konservativen als auch US-Präsident Donald Trump an, der die Kanadier mit seiner Zollpolitik und seinen Annexionsbestrebungen beunruhigt.
Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Konstantin von Notz hat Union und SPD vorgeworfen, in ihrem Koalitionsvertrag für eine künftige Bundesregierung den Kampf gegen Rechtsextremismus zu vernachlässigen. "Rechtsextremismus ist und bleibt nach Einschätzung unserer Sicherheitsbehörden die derzeit größte sicherheitspolitische Bedrohung für unsere Demokratie", sagte von Notz dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). Rechtsextreme Straftaten nähmen seit Jahren zu.
Nach der schweren Explosion im modernsten Containerhafen des Iran ist die Zahl der Todesopfer auf 14 gestiegen. "Bislang 14 Tote und 750 Verletzte bei der Explosion im Hafen Schahid Radschai", erklärte der iranische Innenminister Eskandar Momeni am Sonntag im Onlinedienst Telegram. Zuvor war von acht Todesopfern die Rede gewesen.
Online-Unterricht als Mittel gegen Schüler-Proteste - dieses Vorgehen werfen Schüler den serbischen Behörden vor und haben deswegen am Samstag Demonstrationen mit tausenden Menschen angeführt. "Online-Unterricht ist keine Lösung und inakzeptabel", erklärten die Schüler vor den Protestkundgebungen in der Stadt Novi Sad. Aus allen Landesteilen reisten dazu Oberschüler an, viele von ihnen waren bereits am Freitagabend zu Fuß oder mit dem Rad in der norderbischen Stadt eingetroffen.
Trainer Hansi Flick und der FC Barcelona haben Erzrivale Real Madrid im Clásico um die Copa del Rey niedergerungen und ihren zweiten gemeinsamen Titel gewonnen. Im Endspiel in Sevilla triumphierte Barca 3:2 (1:0, 2:2) n. V. und durfte zum 32. Mal den spanischen Pokal in die Höhe stemmen. Flick hat damit alle seine drei bisherigen Duelle gegen die Königlichen als Barcelona-Coach gewonnen. Beim bislang letzten Aufeinandertreffen im Januar hatte die Blaugrana den Supercup geholt. Nun darf Flick weiter vom Triple träumen.
US-Präsident Donald Trump hat für alle US-Schiffe eine kostenlose Passage durch den Panama-Kanal sowie durch den Suez-Kanal verlangt. "Amerikanischen Schiffen, sowohl militärische als auch kommerzielle, sollte es erlaubt werden, gebührenfrei durch den Panama- und den Suez-Kanal zu fahren", schrieb Trump am Samstag in seinem Online-Netzwerk Truth Social.
Oklahoma City Thunder war die Nummer eins der NBA-Hauptrunde, jetzt hat das Basketballteam um den deutschen Nationalspieler Isaiah Hartenstein auf dem schnellsten Weg das Play-off-Viertelfinale erreicht. Durch ein 117:115 bei den Memphis Grizzlies gewann OKC das Erstrundenduell 4:0 und kann nach dem sogenannten Sweep auf seinen nächsten Gegner warten. Es geht gegen die Denver Nuggets oder die Los Angeles Clippers, die Kalifornier führen 2:1.
Die durch spektakuläre Protestaktionen bekannte britische Klimaschutzgruppe Just Stop Oil hat am Samstag ihre vorerst letzte Protestkundgebung abgehalten. Mehrere hundert Unterstützer der Aktivistengruppe marschierten friedlich durch die Londoner Innenstadt, ihr Weg führte vom Parlament bis zum Sitz des Öl- und Gasriesen Shell, wo die Aktivisten in einem symbolischen Akt ihre wohlvertrauten Warnwesten ablegten.
Nach einem mutmaßlich islamfeindlich motivierten Mord in einer Moschee in Südfrankreich hat Premierminister François Bayrou eine Bestrafung des flüchtigen Täters zugesichert. Alle Ressourcen des Staates seien mobilisiert, um den Angreifer zu fassen und zu bestrafen, erklärte Bayrou am Samstag im Onlinedienst X. Er sprach von einer "islamfeindlichen Gräueltat" und sprach den Angehörigen des Opfers und der muslimischen Gemeinschaft seine Anteilnahme aus.
Eine schwere Explosion im modernsten Containerhafen des Iran hat mindestens acht Menschen in den Tod gerissen und hunderte weitere verletzt. Die Ursache des Unglücks im Hafen von Schahid Radschai am Samstag war zunächst unklar. Das Staatsfernsehen zitierte eine Erklärung der Zollbehörde, wonach die Explosion offenbar durch einen Brand in einem Lager für Chemikalien und Gefahrgut ausgelöst wurde.
Fortuna Düsseldorf hat den Sprung auf Relegationsplatz drei in der 2. Fußball-Bundesliga verpasst, durch eine wilde Aufholjagd aber weiter Hoffnung auf den Aufstieg. Die Mannschaft von Trainer Daniel Thioune zeigte am Samstagabend nach einem 0:3-Rückstand gegen den 1. FC Nürnberg große Moral und kam in einer verrückten Schlussphase noch zu einem 3:3 (0:2).
Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hat einen engen Mitarbeiter zu seinem Stellvertreter und damit mutmaßlichen künftigen Nachfolger gemacht. Der 89-jährige Abbas ernannte am Samstag Hussein al-Scheich als Vizepräsidenten der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO). Die Schaffung eines Vizepräsidenten-Postens war erst vor wenigen Tagen von der PLO beschlossen worden.
Der FC Bayern hat die Meisterschaft in der Fußball-Bundesliga selbst in der Hand - und muss beim Matchball ausgerechnet auf den noch titellosen Torjäger Harry Kane verzichten. Dass die Münchner am kommenden Samstag bei RB Leipzig (15.30 Uhr/Sky) den Gewinn der Schale ohne Schützenhilfe perfekt machen können, sei zwar erstmal "ein gutes Gefühl", sagte FCB-Sportdirektor Christoph Freund.
Vertreter der USA und des Iran haben nach der dritten Runde ihrer Gespräche über ein mögliches Atomabkommen von Fortschritten gesprochen und eine Fortsetzung vereinbart. Ein hochrangiger US-Regierungsvertreter bezeichnete die Beratungen unter Vermittlung des Oman am Samstag als "positiv und produktiv". Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi sagte, es bestünden jedoch weiterhin "Meinungsverschiedenheiten". Araghtschi stand bei den Gesprächen der Delegation seines Landes vor, die US-Delegation wurde vom Sondergesandten Steve Witkoff geleitet.
Eintracht Frankfurt hat mit einem furiosen Sieg gegen Verfolger RB Leipzig einen riesigen Schritt in Richtung Champions-League-Qualifikation gemacht. Im Topspiel der Fußball-Bundesliga demütigte der Tabellendritte die Leipziger mit 4:0 (1:0) und schob sich sechs Punkte vor RB, das auf Rang fünf abrutschte. Auch im zehnten Duell blieb die SGE gegen Leipzig zu Hause unbesiegt.
Crystal Palace darf unter Teammanager Oliver Glasner vom ersten Triumph im englischen FA Cup träumen. Die gnadenlos effektive Mannschaft des früheren Frankfurter Trainers erreichte durch das 3:0 (1:0) gegen Aston Villa das Endspiel des prestigeträchtigen Wettbewerbs. Am 17. Mai geht es im Londoner Wembley-Stadion gegen Manchester City oder Nottingham Forest, der zweite Finalist wird am Sonntag (17.30 Uhr) ermittelt.
Beim BSW in Thüringen ist Katja Wolf als Landesvorsitzende bestätigt worden. Die Finanzministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin im Kabinett von Thüringens CDU-Regierungschef Mario Voigt wurde am Samstag bei einem Parteitag in Gera in geheimer Wahl mit 61 Stimmen wiedergewählt. Ihre von BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht unterstützte Herausforderin, die Landtagsabgeordnete Anke Wirsing, kam nur auf 35 Stimmen.
Bei einer schweren Explosion in einem der wichtigsten Häfen des Iran sind mindestens fünf Menschen getötet und mehr als 700 weitere verletzt worden. Die Ursache der Explosion am Samstag war zunächst unklar. Das Staatsfernsehen zitierte eine Erklärung der Zollbehörde, wonach das Unglück offenbar durch einen Brand in einem Lager für Chemikalien und Gefahrgut ausgelöst wurde.
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat mit NHL-Torwart Phillip Grubauer ihren Aufwärtstrend in der WM-Vorbereitung fortgesetzt. Zwei Wochen vor dem ersten Spiel bei der Weltmeisterschaft in Schweden und Dänemark (9. bis 25. Mai) gewann die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) um Grubauer beim überzeugenden 5:0 (0:0, 2:0, 3:0) gegen Österreich in Rosenheim auch das zweite Spiel gegen den Nachbarn innerhalb von drei Tagen. Am Donnerstag hatte das DEB-Team in Zell am See 3:2 gewonnen.
Der strittige Last-Minute-Siegtreffer von Borussia Dortmund bei der TSG Hoffenheim (3:2) erhitzte auch noch weit nach Abpfiff die Gemüter, bei den Trainern herrschte Uneinigkeit. "Eine sehr enge Szene. Wenn Olli Baumann als Erster am Ball ist, ist es sicher Foul. Ich habe aber gesehen, dass Carney eine Spur eher am Ball war", erklärte BVB-Coach Niko Kovac: "Das bedeutet für mich, dass es regelkonform ist." Aber er "verstehe die Verärgerung der Hoffenheimer".
Hunderttausende Menschen haben am Samstag in Rom Abschied von Papst Franziskus genommen. Nach einer Trauermesse vor dem Petersdom führte ein Trauerzug durch die Stadt zur Basilika Santa Maria Maggiore, wo Franziskus am Nachmittag beigesetzt wurde. An den Trauerfeierlichkeiten nahmen auch rund 50 Staats- und Regierungschefs sowie mehrere Monarchen aus aller Welt teil.
Tennisstar Novak Djokovic ist erneut früh gescheitert und muss weiter auf seinen 100. Tour-Titel warten. Beim ATP-Masters in Madrid unterlag der Serbe in seinem Auftaktmatch überraschend dem Italiener Matteo Arnaldi, nach 1:42 Stunden musste sich Djokovic 3:6, 4:6 geschlagen geben. Der 37-Jährige war zum ersten Mal seit drei Jahren wieder in der spanischen Hauptstadt dabei, konnte seine Krise dort aber nicht überwinden.
Borussia Dortmund bleibt im engen Rennen um Europa dank eines strittigen Last-Minute-Treffers das Team der Stunde. Die Elf von Trainer Niko Kovac gewann bei Lieblingsgegner TSG Hoffenheim mit 3:2 (1:0) und hielt damit auch den Traum von der Champions League am Leben. Nach 13 Punkten in den vergangenen fünf Partien spricht das Momentum für den BVB, doch jeder weitere Ausrutscher dürfte das Königsklassen-Aus bedeuten.
Neben hunderttausenden weiteren Besuchern hat auch Wikileaks-Grüner Julian Assange an der Trauerfeier für den verstorbenen Papst Franziskus in Rom teilgenommen. Gemeinsam mit seiner Frau Stella und den beiden Söhnen mischte sich Assange am Samstag in der Nähe des Petersplatzes unter die Menge, wie AFP-Reporter beobachteten.
Holstein Kiel hat den Europacup-Ambitionen von Borussia Mönchengladbach in einer furiosen Partie den nächsten empfindlichen Dämpfer verpasst und darf nach einem überlebenswichtigen Erfolg weiter auf den Klassenerhalt hoffen. Das Team von Trainer Marcel Rapp feierte beim höchst unterhaltsamen 4:3 (2:0) über die lange schwer enttäuschenden "Fohlen" seinen fünften Saisonsieg und schob sich bis auf drei Punkte an den 1. FC Heidenheim auf Relegationsrang 16 heran.
Bayern München hat im 500. Bundesligaspiel von Thomas Müller die Meisterschaft vertagen müssen. Die souveränen Münchner erledigten beim 3:0 (2:0) gegen den FSV Mainz 05 zwar ihre Hausaufgaben im Titelkampf, doch die Schützenhilfe vom FC Augsburg bei Verfolger Bayer Leverkusen blieb aus.
Bayer Leverkusen hat die Meistersause des FC Bayern vertagt und seine Minimalchance im Titelrennen der Fußall-Bundesliga gewahrt. Der Double-Gewinner kehrte durch ein verdientes 2:0 (2:0) gegen den FC Augsburg in die Erfolgsspur zurück und erwies sich als Partycrasher - angesichts von acht Punkten Rückstand der Leverkusener auf den Tabellenführer ist der Münchner Meisterjubel bei noch drei ausstehenden Spielen aber nur noch eine Frage der Zeit.
Bayern Münchens Ikone Thomas Müller hat am Samstagnachmittag gegen den FSV Mainz 05 sein 500. Spiel in der Fußball-Bundesliga absolviert. Trainer Vincent Kompany wechselte den 35-Jährigen unter dem frenetischen Jubel der Fans in der 84. Minute für Leroy Sané ein.
Vertreter der USA und des Iran haben am Samstag eine dritte Runde ihrer Gespräche über ein mögliches Atomabkommen geführt. Die Delegationen unter Leitung des US-Sondergesandten Steve Witkoff und des iranischen Außenministers Abbas Araghtschi berieten unter Vermittlung des Oman mehr als sieben Stunden in der omanischen Hauptstadt Maskat, wie das iranische Staatsfernsehen berichtete. Nach Angaben des omanischen Außenministers Badr Albusaidi sollen die Gespräche am kommenden Wochenende fortgesetzt werden.
US-Präsident Donald Trump hat Kreml-Chef Wladimir Putin nach einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Rom mit Strafmaßnahmen gedroht. "Es gab keinen Grund für Putin, in den vergangenen Tagen Raketen auf zivile Gebiete, Städte und Orte abzufeuern", erklärte Trump am Samstag in seinem Onlinedienst Truth Social.
Die in Sachsen-Anhalt mitregierende FDP hat ihre Vorsitzende Lydia Hüskens im Amt bestätigt. Die Delegierten des Landesparteitags in Zerbst stimmten am Samstag nach Parteiangaben mit rund 61,7 Prozent für die Wiederwahl von Hüskens, die in dem von Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) geführten Kabinett von CDU, SPD und FDP Ministerin für Digitales und Infrastruktur ist.
Der russische Präsident Wladimir Putin hat nach Angaben des Kreml in seinen Gesprächen mit dem US-Sondergesandten Steve Witkoff bekräftigt, dass er zur Aufnahme von Gesprächen mit der Ukraine "ohne Vorbedingungen" bereit sei. "Bei den gestrigen Gesprächen mit Trumps Gesandtem Witkoff hat Wladimir Putin bekräftigt, dass Russland bereit ist, die Verhandlungen mit der Ukraine ohne Vorbedingungen wieder aufzunehmen", sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Samstag.
Die russische Armee hat die Grenzregion Kursk nach eigenen Angaben vollständig von den ukrainischen Streitkräften zurückerobert - was umgehend von Kiew bestritten wurde. Die letzte Siedlung in Kursk, der Ort Gornal, sei "befreit" worden, sagte der russische Generalstabschef Waleri Gerassimow am Samstag bei einem im Fernsehen übertragenen Treffen per Videokonferenz mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Der ukrainische Generalstab bezeichnete die russischen Äußerungen daraufhin als "Propagandatricks", tatsächlich dauerten die Kämpfe in der Grenzregion weiterhin an.
Abschied von Papst Franziskus: Mehr als 400.000 Menschen haben dem verstorbenen Oberhaupt der katholischen Kirche am Samstag in Rom das letzte Geleit gegeben. Nach einer Trauermesse vor dem Petersdom führte ein Trauerzug durch die Stadt zur Basilika Santa Maria Maggiore, wo Franziskus am Nachmittag beigesetzt wurde. An den Trauerfeierlichkeiten nahmen auch rund 50 Staats- und Regierungschefs sowie mehrere Monarchen aus aller Welt teil.
Papst Franziskus ist am Samstagnachmittag in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom beigesetzt worden. Franziskus sei bei einer 30-minütigen Zeremonie bestattet worden, teilte der Vatikan mit. Hunderttausende Menschen hatten zuvor in Rom Abschied vom am Montag im Alter von 88 Jahren gestorbenen Papst genommen.
Durch eine Explosion in einem der wichtigsten Häfen des Iran sind am Samstag mindestens vier Menschen getötet und mehr als 500 weitere verletzt worden. Der Leiter der Hilfsorganisation Roter Halbmond nannte am Nachmittag die Zahl von vier Todesopfern, nachdem die iranischen Staatsmedien zuvor 516 Verletzte gemeldet hatten. Die Explosion traf den Containerhafen Schahid Radschee, den größten Handelshafen des Landes. Zur Ursache wurde zunächst nichts bekannt.
Kein Sieger im Verfolgerduell: Der SC Paderborn hat einen Erfolg gegen die SV Elversberg in der Nachspielzeit verspielt und den Sprung auf den Aufstiegsrelegationsplatz in der 2. Fußball-Bundesliga verpasst. Die Mannschaft des scheidenden Trainers Lukas Kwasniok musste sich mit einem 1:1 (0:0) gegen Elversberg begnügen. Nutznießer könnte am Samstagabend Fortuna Düsseldorf sein.